• Deutsch
  • Français
Beenden
  • Startseite - Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
  • Suche nach Neuanschaffungen
  • Themenlisten
    • Empfehlungen der Bibliothek
      Leicht zu Lesen
      Bücher in einfacher und leichter Sprache
      Zeitschriften
      Italiano
      Romane auf Italienisch
      український
      Medien auf Ukrainisch
      Русский
      Romane auf Russisch
      TV-Serien
      Fernseh-Serien
      Biennensia
      Dokumente über die Region Biel
      Bieler Szene
      Bieler Szene - Musik
      Videogames
      PS4, PS5, Switch, Wii U
  • Am meisten ausgeliehen
    • Bilderbücher
      Kinder und Jugend Tonträger
      Romane auf Deutsch
      Romane auf Französisch
      Sachbücher
      Hörbücher
      Spielfilme
      Jazz CDs
      Rock, Pop und World Music
  • Benutzungskonto
    • Login

      • Neues kostenpflichtiges E-Medien Konto
      • Passwort vergessen?
      Standard-Passwort: Geburtstag und -jahr, z.B. 0675 für den 06. April 1975

Suchergebnisse für "gruss aus der küche" (Suche über alle Felder)

  • Zurück zur Kurzanzeige
  • MARC-Ansicht

Treffer 1 von 1

Speichern / Versenden
    • Speichern
    • Versenden

    Klicken Sie auf das gewünschte Format um die aktuelle Ansicht zu speichern.

    • PDF
    • Word
    • Rich Text

    Wählen Sie das gewünschte Format und geben Sie eine E-Mail Adresse ein, um die aktuelle Ansicht zu versenden.

Titel:
Gruss aus der Küche : Texte zum Frauenstimmrecht
Autoren:
Jost, Rita 1951- (Herausgeber)
Kronenberg, Heidi 1953- (Herausgeber)
Rotpunktverlag (Verlag)
Zusammenfassung:
»Isch das iez s Nötigscht?«, fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der »Urdemokratie« Schweiz die Männer den Frauen – endlich! – das Stimmrecht gewährten. Janu, hieß es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. Und nun? War’s nötig, und hat sich was geändert? Die beiden Journalistinnen Rita Jost und Heidi Kronenberg haben dreißig mehr anzeigenAutorinnen, Kolumnistinnen und Historikerinnen zwischen 28 und 80 gebeten, ihren Alltag in Bezug auf das Frauenstimmrecht und das Frausein heute zu erforschen – und zu formulieren, was sie erleben, was sie ärgert, freut, herausfordert und anspornt. Entstanden ist eine wilde Mischung aus Texten zum Anstoßen. Anstoßen auf eine (späte) Errungenschaft, aber auch Anstoß geben, weiter Ungenügendes anzupacken. Denn in der Küche brodelt und gärt es nach wie vor.
Eine Anthologie mit Hirn, Witz und Biss. Mit Texten von Patti Basler, Silvia Binggeli, Elisabeth Bronfen, Ariane von Graffenried, Elisabeth Joris, Nina Kunz, Fatima Moumouni, Angelika Waldis und vielen mehr. Dazu Illustrationen von Nora Ryser. Ein Buch nicht nur für Frauen, zu einem Jubiläum, das sicher kein Grund zum satten Ausruhen ist.
[www.buchhandel.de]
Links:
  • Inhaltsverzeichnis
Datenträger:
Buch
Buch
Bereich:
Sachthema
Benutzungsgruppe:
Erwachsene
Empfehlung:
«Nicaragua hets vor üs gha – Äquatorialguinea hets vor üs gha […] Botswana und Malaysia heis beidi lang, lang vor üs gha».
So beginnt der Beitrag von Stefanie Grob und geht über 4 Seiten so weiter bis zuletzt die Schrift immer grösser wird und in einem wütenden Erstaunen über das Spätkommen der Schweiz bei der Einführung des Frauenstimmrechts endet – Les
mehr anzeigenen Sie den Text laut. Das Buch vereint 31 schreibende Frauen mit persönlichen, witzigen oder analytischen Texten zum 50jährigen Bestehen des Frauenstimmrechts mit Illustrationen von Nora Ryser.
Barbara Marti gedenkt den frühen, bisweilen vergessenen Pionierinnen für das Frauenstimmrecht des späten 19. Jahrhunderts. Ariane von Grafenried schreibt an die Präsidentin des «Bundes der Schweizerinnen gegen das Frauenstimmrecht». Nina Kunz unterhält sich mit ihrer Grossmutter wie das war, als das Frauenstimmrecht 1971 angenommen wurde. Susan Boos untersucht die Witze über das Frauenstimmrecht im Nebelspalter und findet dann: «[…] vor allem war es ein Witz, dass es so lange gedauert hat.» Die Texte berühren, amüsieren machen aber auch nachdenklich.

Themen/Klassifikation

Weitere Informationen

Jahr:
Rotpunktverlag, 2020
Physische Beschr.:
219 Seiten : Ill. ; 20 cm
Verantwortlichkeit:
herausgegeben von Rita Jost und Heidi Kronenberg ; Illustrationen von Nora Ryser
Ausgabevermerk:
1. Auflage
ISBN:
978-3-85869-887-2
3858698873
EAN/ISMN:
9783858698872
Sprache(n):
deutsch
Notiznr.:
N041409
Standort / AbteilungSignaturVerfügbarkeit / AusleihbarkeitFälligkeitsdatum / RückgabestatusReservationenReservierenBegleitmaterialExemplarnr.
Sachbereich
Gesellschaft
396 GRUSverfügbar
0Reservieren72308402

Zusammenfassung

Electre

Das könnte Sie auch interessieren

MARC-Ansicht

Lade..

  • Swisscovery
    Swisscovery ist das gemeinsame schweizweite Bibliotheksportal von wissenschaftlichen Bibliotheken und ihren Beständen.
    Helveticat
    Online-Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek.
    e-newspaperarchives
    In e-newspaperarchives.ch werden Zeitungen präsentiert, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden.
    E-Periodica
    Schweizer Zeitschriften online.
Merkliste
0 Einträge
  • 1 Treffer gruss aus der küche (Suche über alle Felder)
  • Alle anzeigen
  • Suchen kombinieren
  • Permalink für diese Seite:

Kataloge

Kinder/Jugend
Postkartensammlung
Librimondo

Digitales Angebot

medici.tv
filmfriend
dibiBE
ebibliomedia
e-Reader

Aktuell

Kursangebot der Pro Senectute Biel-Bienne-Seeland

05.10.2023, 14:00 - 16:00
  • Kalenderdatei herunterladen
  • Zum Google Kalender hinzufügen
  • Zum Outlook-Web Kalender hinzufügen
in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Biel/Bienne

Weiterlesen

KONTAKT

Stadtbibliothek
Bibliothèque de la ville
Biel/Bienne

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2500 Biel/Bienne 1
Tel +41 32 329 11 00
biblio@bibliobiel.ch

PC 25-1284-1

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag

14:00 - 18:30*
Dienstag 09:00 - 18:30*
Mittwoch 09:00 - 18:30*
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 18:30*
Samstag 09:00 - 17:00*

 * Während der Schulferien vom 08.07. bis zum 20.08.2023 ist die Schliessung bereits um 17h00 und Samstags um 16h00.

LINKS

www.bibliobiel.ch
Postkartensammlung Biel/Bienne
dibiBE - e-Books in Deutsch und Englisch
ebibliomedia -  e-Books in Französisch und Englisch

filmfriend - Filme als Streamingangebot (vorwiegend in Deutsch)
medici.tv Digitales Referenzangebot an klassischen Musikvideos

Folgen Sie uns auf

Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
TikTok
TikTok
Spotify
Spotify

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.424 © Copyright 2009 - 2023 AlCoda GmbH Build Date: 07.07.2023

Zur mobilen Ansicht