• Deutsch
  • Français
Beenden
  • Startseite - Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
  • Suche nach Neuanschaffungen
  • Themenlisten
    • Empfehlungen der Bibliothek
      Leicht zu Lesen
      Bücher in einfacher und leichter Sprache
      Zeitschriften
      Italiano
      Romane auf Italienisch
      український
      Medien auf Ukrainisch
      Русский
      Romane auf Russisch
      TV-Serien
      Fernseh-Serien
      Biennensia
      Dokumente über die Region Biel
      Bieler Szene
      Bieler Szene - Musik
      Videogames
      PS4, PS5, Switch, Wii U
  • Am meisten ausgeliehen
    • Bilderbücher
      Kinder und Jugend Tonträger
      Romane auf Deutsch
      Romane auf Französisch
      Sachbücher
      Hörbücher
      Spielfilme
      Jazz CDs
      Rock, Pop und World Music
  • Benutzungskonto
    • Login

      • Neues kostenpflichtiges E-Medien Konto
      • Passwort vergessen?
      Standard-Passwort: Geburtstag und -jahr, z.B. 0675 für den 06. April 1975

Suchergebnisse für "die lange reise samantha" (Suche über alle Felder)

  • Zurück zur Kurzanzeige
  • MARC-Ansicht

Treffer 2 von 2

Speichern / Versenden
    • Speichern
    • Versenden

    Klicken Sie auf das gewünschte Format um die aktuelle Ansicht zu speichern.

    • PDF
    • Word
    • Rich Text

    Wählen Sie das gewünschte Format und geben Sie eine E-Mail Adresse ein, um die aktuelle Ansicht zu versenden.

  • |«
  • «
  • »
  • »|
Werk:
Diario di un'apprendista astronauta
Titel:
Die lange Reise : Tagebuch einer Astronautin
Autoren:
Cristoforetti, Samantha 1977- (Verfasser)
Ammann, Christine (Übersetzer)
Kögler, Walter 1952- (Übersetzer)
Zusammenfassung:
Die faszinierende Reise von AstroSamantha
„Ich bin zurzeit nicht auf dem Planeten. Zurück im Mai“. Das war die Abwesenheitsnotiz von Samantha Cristoforetti, als sie 200 Tage auf der ISS verbrachte. Bis die Ingenieurin und Pilotin endlich in die Raumkapsel stieg, war es ein weiter Weg, den sie mit Wissbegier, Beharrlichkeit und einer Portion Glück absolvi
mehr anzeigenerte – als eine von nur wenigen Frauen. Persönlich und humorvoll schildert sie ihre Erfahrungen, von den harten Astronautenlehrjahren über die Zeit im All bis hin zur Rückkehr auf die Erde. Welche Gedanken begleiten die letzten Stunden vor dem Abflug? Womit entspannt man sich auf der Raumstation? Wie wäscht man in der Schwerelosigkeit die Haare? Mit einem wunderbaren Blick für die Herausforderungen und Absonderlichkeiten des Astronautenberufs nimmt sie uns mit auf eine unvergleichliche Reise.
Links:
  • Inhaltsverzeichnis
Datenträger:
Buch
Buch
Bereich:
Sachthema
Benutzungsgruppe:
Erwachsene
Empfehlung:
Samantha Cristoforetti ist eine italienische ESA-Astronautin, die uns von ihrer Ausbildung bis zu ihrer Reise und ihrem Aufenthalt im All auf der ISS Raumstation erzählt. Sie schildert humorvoll und sehr persönlich ihre Erfahrungen in diesem nicht alltäglichen Beruf. Als eine von nur wenigen Frauen hat sie es geschafft: sie setzte sich gegen 8400 Bewerbernmehr anzeigenfür einen Posten bei der ESA im Jahr 2009 durch. Sie war von November 2014 bis Juni 2015 das erste Mal auf der ISS und seit dem 28. April 2022 ist sie erneut für fünf Monate auf der Raumstation. Sie wird die erste Frau sein, die im September 2022 die Rolle der Kommandantin der internationalen Raumstation übernehmen wird. Ein grossartiges Buch, das eine Fülle eindrucksvoller Einblicke in die Raumfahrt bietet. Wer sich für Astronomie und Weltraumfahrt interessiert, wird dieses Buch spannend finden. Vorgestellt von Béatrice Friolet

Themen/Klassifikation

Weitere Informationen

Jahr:
Penguin Verlag, [2019]
Physische Beschr.:
494 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
Verantwortlichkeit:
Samantha Cristoforetti ; aus dem Italienischen von Christine Ammann und Walter Kögler
Ausgabevermerk:
1. Auflage
ISBN:
978-3-328-60103-6
3328601031
EAN/ISMN:
9783328601036
Sprache(n):
deutsch
Notiznr.:
N035634
Standort / AbteilungSignaturVerfügbarkeit / AusleihbarkeitFälligkeitsdatum / RückgabestatusReservationenReservierenBegleitmaterialExemplarnr.
Sachbereich
Biografien
920 CRISausgeliehen
18.10.2023
0Reservieren72208405

Zusammenfassung

Electre

Das könnte Sie auch interessieren

MARC-Ansicht

Lade..

  • Swisscovery
    Swisscovery ist das gemeinsame schweizweite Bibliotheksportal von wissenschaftlichen Bibliotheken und ihren Beständen.
    Helveticat
    Online-Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek.
    e-newspaperarchives
    In e-newspaperarchives.ch werden Zeitungen präsentiert, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden.
    E-Periodica
    Schweizer Zeitschriften online.
Merkliste
0 Einträge
  • 2 Treffer die lange reise samantha (Suche über alle Felder)
  • Alle anzeigen
  • Suchen kombinieren
  • Permalink für diese Seite:

Kataloge

Kinder/Jugend
Postkartensammlung
Librimondo

Digitales Angebot

medici.tv
filmfriend
dibiBE
ebibliomedia
e-Reader

Aktuell

Kursangebot der Pro Senectute Biel-Bienne-Seeland

05.10.2023, 14:00 - 16:00
  • Kalenderdatei herunterladen
  • Zum Google Kalender hinzufügen
  • Zum Outlook-Web Kalender hinzufügen
in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Biel/Bienne

Weiterlesen

KONTAKT

Stadtbibliothek
Bibliothèque de la ville
Biel/Bienne

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2500 Biel/Bienne 1
Tel +41 32 329 11 00
biblio@bibliobiel.ch

PC 25-1284-1

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag

14:00 - 18:30*
Dienstag 09:00 - 18:30*
Mittwoch 09:00 - 18:30*
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 18:30*
Samstag 09:00 - 17:00*

 * Während der Schulferien vom 08.07. bis zum 20.08.2023 ist die Schliessung bereits um 17h00 und Samstags um 16h00.

LINKS

www.bibliobiel.ch
Postkartensammlung Biel/Bienne
dibiBE - e-Books in Deutsch und Englisch
ebibliomedia -  e-Books in Französisch und Englisch

filmfriend - Filme als Streamingangebot (vorwiegend in Deutsch)
medici.tv Digitales Referenzangebot an klassischen Musikvideos

Folgen Sie uns auf

Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
TikTok
TikTok
Spotify
Spotify

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.424 © Copyright 2009 - 2023 AlCoda GmbH Build Date: 07.07.2023

Zur mobilen Ansicht